Wie wir arbeiten
Kontaktaufnahme
In einem ersten Schritt teilen Sie uns telefonisch, per E-Mail oder idealerweise über unseren Situations-Diagnosebogen mit, was Sie, Ihr Tier beziehungsweise Ihre Tiere belastet.
Kostenloses Basisgespräch
Im Rahmen eines Basisgesprächs (telefonisch oder Videokonferenz) geben wir Ihnen eine erste grobe Einschätzung des Sachverhalts.
Termin vor Ort
(ab hier fallen kostenpflichtige Leistungen an).
- Feststellung des Ist-Zustands
- Definition des Soll-Zustands
- Aufnahme aller erforderlichen Informationen zur Ermittlung eines möglichen Behandlungsplans bzw. Maßnahmenplans
Erarbeitung Maßnahmenplan/Behandlungsplan
Erarbeitung und Dokumentation eines Lösungskonzeptes mit allen zur Lösung des Problems erforderlichen Maßnahmen. Als Basis hierfür dienen die im Termin vor Ort generierten Informationen des landwirtschaftlichen Betriebes, des betroffenen Tieres bzw. Tierbestands mittels Tierkommunikation, der Informationen die wir aus der Haltungsumgebung (Stall, Weide, etc.) entnehmen konnten sowie der Rückmeldungen des Haus- bzw. Hof-Veterinärs.
Als weitere Ressource steht mir mein Team aus Tierheilpraktiker, Ernährungsberater sowie Permakultur-Berater für die Landwirtschaft zur Verfügung.
Umsetzung der der vereinbarten Maßnahmen
Umsetzung des Behandlungsplanes bzw. des Lösungskonzeptes nach gemeinsam vereinbarter Vorgehensweise
Regelmäßige Begleit-Termine zur Erfolgskontrolle
Regelmäßige Begleittermine während des vereinbarten Umsetzungszeitraums und gegebenenfalls Anpassung des Behandlungsplans bzw. Lösungskonzeptes
Abschluß
Abschluss der Behandlung bzw. der Umsetzung des Lösungskonzeptes und Zusammenfassung/Besprechung des erreichten Ergebnisses.
Auf Wunsch: Termine zur Nachhaltigkeitsbegleitung
Regelmäßige Termine zur Nachhaltigkeitsbegleitung nach Ihren Wünschen und Anforderungen